
Spezielle Leistungen
Gründung / Businessplan
STARTHILFE VON ERFAHRENEN EXPERTEN!
Gründer und Jungunternehmer stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Kundenakquisition, Einkauf und Verkauf, Personalführung, Werbung, Marketing und vieles mehr. Für das Rechnungswesen bleibt kaum Zeit – dabei entscheidet es mindestens ebenso stark über den Erfolg eines Unternehmens wie Fachwissen und Kundenbindung.
Gerade in der Gründungsphase ist es für den weiteren Erfolg unabdingbar, die Weichen für die Zukunft planvoll zu stellen. Entgleisungen in der Anfangsphase sind oft auf fehlende und mangelhafte Beratung zurückzuführen und haben meist teure Folgen, die sich nur mit viel Aufwand wieder beseitigen lassen und die Existenz des jungen Unternehmens gefährden können.
Wir beraten Sie gerne in allen steuerlichen, gesellschaftsrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und unterstützen Sie bei der Erstellung eines fundierten Businessplans.
Rechtsformwahl
INDIVIDUALITÄT STATT PATENTREZEPT!
Die Wahl der am besten geeigneten Rechtsform ist mitentscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Jede Variante birgt Vor- und Nachteile, die gegeneinander abgewogen werden müssen, um eine optimale Lösung für die konkrete Situation zu finden.
Wir unterstützen und beraten Sie bei dieser Entscheidung, die letztlich durch geänderte Verhältnisse immer wieder neu getroffen werden muss. Umgründungen sind jederzeit möglich und können erhebliche finanzielle Vorteile bringen.
Bei der Entscheidung für eine bestimmte Rechtsform sind unter anderem folgende Aspekte zu berücksichtigen:
-
In welchem Ausmaß wollen Sie Unternehmensgewinne entnehmen bzw. reinvestieren?
-
Wollen Sie angestellter Geschäftsführer sein?
-
Wollen Sie mit umfangreicheren Leistungen aber auch höheren Beiträgen nach ASVG versichert sein, oder mit niedrigeren Beiträgen aber mit Selbstbehalten nach GSVG?
-
Wie hoch ist das wirtschaftliche Risiko Ihres Unternehmens?
-
Wollen Sie Ihre Unternehmen eventuell in absehbarer Zeit verkaufen?
-
Braucht Ihr Unternehmen zusätzliches Eigenkapital?
Nur wenn diese und zahlreiche weitere Fragen sorgfältig geprüft werden, kann eine sachgerechte und fundierte Entscheidung für eine Rechtsform getroffen werden.
Finanzierung
OPTIMALE FINANZIERUNG!
Eine solide Finanzierungsstruktur ist ein entscheidender Erfolgsfaktor - für jedes Unternehmen. Die Art der Finanzierung hat großen Einfluss auf die Bonität Ihres Unternehmens und darüber hinaus wirkt sich die Finanzierungsstruktur auf die Bonitätsbeurteilung (Basel II) und damit auf die Höhe Ihrer Kreditzinsen und Ihre Kreditwürdigkeit aus.
Mit einer sorgfältigen Planung der Finanzierung können Sie die wichtigsten Ziele erreichen:
-
Hohe Eigenkapitalquote: Ein hoher Wert weist auf eine sicherheitsorientierte Geschäftspolitik hin und führt zu einer tendenziell besseren Beurteilung
-
Fristengerechte Finanzierung:Das empfindliche Gleichgewicht zwischen lang- und kurzfristigem Vermögen und der dazu passenden fristengerechten Finanzierung gewährleistet Ihre Liquidität
Wir kennen Ihre Finanz- und Bilanzstruktur und können Sie bei der Ausarbeitung geeigneter Finanzierungslösungen unterstützen.
GENAU GEPLANTE BANKGESPRÄCHE
Neben der Beurteilung der Bilanzzahlen wird aber das persönliche Gespräch mit der Bank immer wichtiger. Für die Vorbereitung und Begleitung dieser Gespräche finden Sie bei uns kompetente Partner.
Planung und Analyse
ERFOLG IST PLANBAR!
Eine realistische, möglichst genaue und praxisgerechte Vorausplanung der Einnahmen und Ausgaben bzw. der Erträge und der Kosten, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiche Unternehmen. Die Devise muss sein: Nicht auf den Erfolg warten, sondern den Erfolg planen.
Jede Planung hat grundsätzlich drei Ziele:
-
Grundlage für unternehmerische Planung und Führung schaffen:
Verbesserungsmöglichkeiten können frühzeitig erkannt werden; welche Investitionen sind sinnvoll, welche Finanzierungsstruktur ist optimal, welche steuerlichen Konsequenzen ergeben sich aus dem zu erwartenden Geschäftsverlauf?
-
Finanzielle Entwicklungen frühzeitig erkennen:
Können anstehende Investitionen aus den vorhandenen Mitteln finanziert werden, oder brauchen Sie einen Kredit und in welcher Höhe? Welche Privatentnahmen sind möglich?
-
Zieldefinition und Erfolgskontrolle:
Unternehmerische Ziele – etwa ein bestimmter Gewinn, eine angestrebte Rendite – werden festgelegt
Wir können das Zahlenwerk in übersichtlicher Form aufbereiten, Teilbudgets und Zielvorgaben erarbeiten und mit externen Vorgaben vergleichen. Gute Budgetierung erfordert einerseits fundierte finanzmathematische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, vor allem aber auch eine genaue Kenntnis der jeweiligen betrieblichen Situation. Als Ihr Steuerberater verfügen wir über beides.
Wir beobachten mit Ihnen Ihren Weg zum Erfolg und helfen bei der Analyse der Zielerreichung.
Nachfolge- und Übergabeberatung
GEGLÜCKTE BETRIEBSÜBERGABEN!
Kaum eine andere Phase im Lebenszyklus eines Unternehmens stellt eine ähnliche Herausforderung dar wie die Übergabe des Betriebes an eine neue Führung und/oder neue Eigentümer - egal ob der Wechsel innerhalb der Familie oder an fremde Personen oder Unternehmer erfolgt. Auffassungs- und Interessenskonflikte sowie emotionale Hürden erschweren die ohnehin bedeutenden betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Herausforderungen weiter.
Gerade in dieser Situation können wir als Ihr Steuerberater als Kenner des Zahlenwerks und vieler Interna des Unternehmens potenzielle Konflikte frühzeitig entschärfen und die Fülle von rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Fragen professionell abarbeiten.
Wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Übergabe: Planen Sie rechtzeitig und nehmen Sie sich genügend Zeit für die Vorbereitung. Nur dann können die zahlreichen Aspekte ausreichend bedacht und die notwendigen Schritte rechtzeitig gesetzt werden.
Unternehmensbewertung
OBJEKTIVE WERTERMITTLUNG!
Der objektive Wert Ihres Unternehmens wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Die korrekte Bewertung ist daher eine komplexe Herausforderung für einen qualifizierten Experten, der aus einer Reihe zulässiger Methoden die für den Einzelfall beste Vorgangsweise wählt.
Für Kaufs- bzw. Verkaufsverhandlungen, bei denen der Preis grundsätzlich durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird, bildet der Unternehmenswert eine wichtige Ausgangsbasis für die Gespräche. In vielen anderen Fällen, wie etwa bei der Abschichtung von Miteigentümern, Austritt von Kapitalgesellschaftern oder im Erbfall, kommt der ermittelte Unternehmenswert direkt zur Anwendung.
Gutachten
MIT SACHVERSTAND ZUM GUTACHTEN!
Aufgrund der Tätigkeit als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger von Mag. Arno Braschel, ist es uns möglich, Sachverständigengutachten in gerichtlichem und privatem Auftrag zu erstellen.
Die Zertifizierung umfasst folgende Bereiche:
-
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungsabschluss
-
Kalkulation und Kostenrechnung
-
Buchführung und Rechnungsprüfung mit elektronischer Datenspeicherung
Unsere Gutachtertätigkeit umfasst auch:
-
Fortführungsprognosen und Überschuldungsprüfungen
-
Unternehmensbewertung
Jahrzehntelange Erfahrung sowie umfangreiches Know How sichern die hohe Qualität unserer Gutachten.